Tennis-Doppel-Regeln: Wie man Doppel spielt


Wenn es um die Aufmerksamkeit der Medien geht, scheint es so, als ob das Einzel im Tennis die meiste Aufmerksamkeit erhält. Die Spitzenspielerinnen und -spieler verdienen in der Tat viel mehr Preisgeld, und es wird überwiegend im Fernsehen gezeigt als das Doppel. Dennoch gibt es immer noch Millionen von Spielern, die gerne Doppel spielen, und zwar auf allen Spielstärken, und es wird auch weiterhin eine beliebte Spielart für jedes Alter sein.

Wenn auf jeder Seite zwei Spieler sind, ändern sich die Regeln leicht. Es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen, und die Regeln helfen auch dabei, einige Strategien festzulegen. Falls Sie mit den Regeln im Einzel nicht vertraut sind.

Die Grundlagen


Wie der Name schon sagt, ist das Doppel eine Tennisart, bei der zwei Spieler auf jeder Seite des Platzes stehen. Die Punktevergabe ist dieselbe wie beim Einzel, ebenso wie die Details, wie z. B. der Gewinn von zwei Spielen und Sätzen, abwechselnde Aufschlagspiele und der Seitenwechsel nach jeder ungeraden Anzahl von Spielen.

Der Rest des Spiels bleibt praktisch gleich, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die man beachten sollte. Wenn Sie die Regeln kennen, kann das Spiel auf dem Platz viel reibungsloser verlaufen.

Platzabmessungen und Aufstellung

Das Erste, was den Leuten an den Doppelregeln auffällt, ist die Tatsache, dass sich das Spielfeld deutlich verbreitert. Der Platz bleibt auf jeder Seite des Netzes 39 Fuß lang. Auch die Aufschlagboxen bleiben gleich, mit Abmessungen von 21 Fuß Länge und 13,5 Fuß Breite.

Auf beiden Seiten des Platzes werden 4,5 Fuß hinzugefügt, wodurch sich die Breite des Platzes von 27 Fuß auf 36 Fuß erhöht. Diese beiden Bahnen werden gemeinhin als Double Alleys bezeichnet. Sie öffnen das Spielfeld ein wenig mehr und ermöglichen mehr Winkel für verschiedene Arten von Schlägen. Wenn die Doppel die gleichen Linien wie die Einzelspieler benutzen würden, wäre es ein wenig eng.

Eine weitere Änderung ist in den unteren Spielklassen nicht ganz so häufig, aber die Position der Netzpfosten ändert sich leicht zwischen Einzel und Doppel auf College- und Profi-Ebene. Die Höhe des Netzes ist genau gleich, aber im Doppel gibt es ein wenig mehr Spielraum, da es zur Mitte hin allmählich abfällt. Die Netzpfosten stehen hinter den Doppellinien, während der Pfosten für Einzelspieler zwischen den Linien für Einzel- und Doppelspieler steht.

Wenn ein Turnier nicht in der Lage ist, den Standort des Netzes zu ändern, besteht eine andere Lösung darin, provisorische Einzelstangen an der Stelle aufzustellen, wo das Netz stehen würde. Der einzige Nachteil dabei ist, dass ein Spieler in den seltenen Fällen einen Ball nicht um den Netzpfosten herum spielen kann.

Aufschlagregeln

Aufschlagspiele werden abwechselnd von beiden Seiten gespielt, aber ein Doppel muss einen ganzen Satz lang in derselben Reihenfolge spielen. Das bedeutet, dass ein Spieler zu Beginn des Satzes aufschlägt und erst im fünften Spiel des Satzes wieder aufschlagen wird. Die einzige Möglichkeit, die Reihenfolge zu ändern, ist der Beginn eines neuen Satzes.

Die Aufschlagreihenfolge im Doppel ist wie folgt:

  • Mannschaft 1 Spieler A
  • Mannschaft 2 Spieler A
  • Mannschaft 1 Spieler B
  • Mannschaft 2 Spieler B

Gelegentlich kommt es beim Aufschlag im Doppel vor, dass ein Spieler versehentlich getroffen wird. Wenn ein Aufschläger seinen Partner trifft, ist das ein Fehler. Wenn ein Aufschläger den Partner des Empfängers trifft, gibt es automatisch einen Punkt für die aufschlagende Mannschaft. Deshalb ist es wichtig, dass man als Nicht-Empfänger des gegnerischen Teams den Aufschlag trotzdem wahrnimmt.

Regeln für den Aufschlag

Zu Beginn eines jeden Satzes bestimmt das erste Aufschlagspiel, wo sich die Spieler beim Aufschlag aufstellen. Eine gängige Strategie ist, einen Spieler möglichst auf seiner stärksten Seite aufzustellen. Wenn ein Spieler auf der Einstandsseite des Platzes hervorragend ist, kann er sich ausschließlich auf diese Seite konzentrieren.

Es gibt auch die Strategie, einen Rechtshänder und einen Linkshänder zusammen in einem Team aufzustellen, um einen Vorteil zu erzielen. Manche Teams bevorzugen es, beide Vorhände in der Mitte des Platzes zu haben, während andere wollen, dass die Vorhände die Linien abdecken.

Der einzige Zeitpunkt, zu dem ein bestimmter Spieler den Ball für die aufschlagende Mannschaft schlagen muss, ist der Aufschlag. Danach können die Spieler so viele Bälle hintereinander schlagen, wie sie wollen. Keine Regel zwingt die Spieler dazu, abwechselnd zu schlagen.

Aufstellungsregeln

Es kommt häufig vor, dass Doppelspieler immer an relativ derselben Stelle aufgestellt werden. Ein Spieler steht normalerweise hinten, entweder als Empfänger oder als Aufschläger. Die beiden anderen Spieler befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite des Spielfelds und sind näher am Netz, um alles abzuschneiden.

Dies ist zwar die Standardaufstellung, aber es gibt keine Regeln, die gegen unterschiedliche Positionen auf dem Platz sprechen. Der Spieler der aufschlagenden Mannschaft, der den Aufschlag nicht annimmt, kann sogar in der Aufschlagbox stehen, wenn er möchte. Viele sehen dies jedoch als schlechte Etikette an, und es besteht auch die Gefahr, getroffen zu werden oder sich in einer schlechten Position für den Punkt zu befinden, wenn dieser gespielt wird.

Auf der Aufschlagsseite versuchen die Teams, sich mit verschiedenen Formationen einen Vorteil zu verschaffen. Die Aufstellung in der I-Formation, bei der der Nicht-Aufschläger näher als der Aufschläger steht, ist eine Möglichkeit, die man in Betracht ziehen kann. Mit mehr Spielfeld kann die Doppelstrategie manchmal ziemlich verrückt werden, und es gibt keine Regeln, die es verbieten, die Formation zu ändern.

Anrufe tätigen

Mit zwei zusätzlichen Spielern auf dem Platz sollte es im Doppel etwas einfacher sein, enge Linien zu wählen. Allerdings gibt es auch Momente, in denen die Bälle so schnell geschlagen werden, dass es schwierig sein kann, Entscheidungen zu treffen.

Im Allgemeinen sind die Spieler für die Entscheidungen auf ihrer Seite des Platzes verantwortlich. Wenn es einen Streit gibt, haben sie das letzte Wort. Es kommt jedoch auch vor, dass ein Team dem Gegner die Entscheidung überlässt, vor allem, wenn es in der besten Position war.

Die gleichen Regeln gelten auch für das Ausrufen von Aufschlägen. Es kann manchmal schwierig sein zu beurteilen, ob ein Ball das Netz berührt und ins Netz fällt oder nicht, deshalb müssen die beiden Netzspieler lauter sprechen, wenn sie etwas bemerken. Wenn alle auf dem Platz zusammenarbeiten, kann das Ein- und Ausrufen von Bällen viel einfacher sein.

Neueste Beiträge