Walkover im Tennis: Bedeutung, Beispiele und warum es passiert


Vielleicht haben Sie schon einmal von dem Begriff “Walkover” im Tennis gehört. Er bedeutet zwar, dass einer von zwei konkurrierenden Spielern (oder Teams) im Turnier weiterkommt und ein weiteres Spiel bestreiten darf, aber es geht nicht darum, dass einer den anderen besiegt.

Die Grenzen sind noch unschärfer, wenn man Walkover mit Situationen wie Rücktritt oder Aufgabe vergleicht. In diesem Artikel erkläre ich im Detail, was ein Walkover im Tennis wirklich ist.

Was ist ein Walkover? Ein Walkover im Tennis bedeutet, dass einem Spieler der Sieg in seinem nächsten Match zugesprochen wird, ohne dass er es tatsächlich spielt, weil sein Gegner nicht antreten kann. Infolgedessen ziehen sie in die nächste Runde ein, da die Regeln für Tennisturniere es nicht zulassen, dass ein Spiel aus spielerischen Gründen verschoben wird.

Warum es zu Walkovers kommt

Häufig kommt es zu einem Walkover, wenn sich ein Spieler beim Aufwärmen verletzt, sich zwischen den Spielen ernsthaft unwohl fühlt oder eine bereits bestehende Verletzung so weit verschlimmert hat, dass er sich nicht rechtzeitig für sein nächstes Spiel erholen kann.

Der Spieler, dem ein Walkover zuerkannt wird, rückt in die nächste Phase des Wettbewerbs auf dieselbe Weise vor wie andere Spieler, die ein abgeschlossenes Spiel gewonnen haben, d. h. er erhält die gleichen Ligapunkte oder das gleiche Preisgeld.

Walkover vs. Rückzug

Obwohl er einem Walkover ähnelt, findet ein Rückzug im Tennis statt, wenn ein Spieler, der sich für ein Turnier angemeldet oder um eine Teilnahme gebeten hat, beschließt, das Turnier nicht mehr zu spielen. Erfolgt der Rückzug vor Anmeldeschluss, ist jeder Grund akzeptabel.

Erfolgt der Rücktritt jedoch nach Meldeschluss (unabhängig davon, ob die Offiziellen die Auslosung vorgenommen haben), so muss er auf Krankheit, Verletzung oder persönliche Notlage zurückzuführen sein. Ein Rücktritt kann nur vor (oder während des Aufwärmens für) ein Erstrundenspiel anerkannt werden.

Wenn der Rücktritt mehr als 24 Stunden im Voraus mitgeteilt wird, besteht die Möglichkeit, einen “Lucky Loser” oder einen Ersatzspieler für den zurückgetretenen Spieler einzusetzen, so dass das Spiel fortgesetzt werden kann. Der andere Spieler erhält kein Walkover und muss in diesem Fall das Spiel wie geplant spielen.

Walkover vs. Ausfall

Weigert sich ein Tennisspieler aus anderen Gründen als einem persönlichen Notfall, einer Verletzung oder einer Krankheit, sein Match zu spielen, gibt er sein Match auf. Das bedeutet, dass der Gegner eine Vorgabe erhält, kein Walkover.

Auch wenn es in den höheren Spielklassen kaum vorkommt, kann es im Tennis zu Spielabsagen kommen, wenn ein Spieler nicht zur vorgesehenen Zeit auf dem Platz erscheint (in der Regel eine halbe Stunde nach der offiziellen Anfangszeit).

Die Ausnahme ist, wenn dies aufgrund eines Verwaltungsfehlers geschieht, z. B. wenn den Spielern die falsche Zeit genannt wurde oder wenn sie ein Doppel zu einem Zeitpunkt spielen mussten, der zu nah an ihrem Einzelspiel lag.

Walkover vs. Rücktritt

Im Gegensatz zu Walkovers, die vor Beginn eines Spiels gewährt werden, erfolgt ein Rücktritt während eines Spiels, wenn ein Spieler nicht in der Lage ist, weiterzuspielen (oder für ein zuvor unterbrochenes Spiel auf den Platz zurückzukehren).

Wie bei den Freilassungen müssen die Gründe für die Aufgabe entweder Krankheit, Verletzung oder ein Notfall sein. Auch hier gilt, dass das Spiel aus anderen Gründen als verloren gewertet wird.

Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede zwischen den oben genannten Begriffen zusammen, wie sie von der United States Tennis Association (USTA) in Impact of Withdrawals, Defaults, Walkovers and Retirement offiziell dargelegt werden:

SituationBedingung des SpielsGrund
WalkoverBeginnt nie; der Spieler war dabei, sein erstes Spiel zu spielen oder war bereits in eine bestimmte Runde vorgedrungen1. Krankheit
2. Verletzung
3. Persönlicher Notfall 
RücknahmeBeginnt nie; der Spieler hat sein erstes Spiel nicht gespielt und beschlossen, das Turnier nicht fortzusetzen1. Krankheit
2. Verletzung
3. Persönlicher Notfall 
StandardBeginnt nie oder ist noch nicht abgeschlossen 1. Verspätung
2. Nichterscheinen
3. Verweigerung des Beginns oder der Fortsetzung
4. Verstöße gegen den Code 
RuhestandBeginnt nie oder ist noch nicht abgeschlossen1. Krankheit
2. Verletzung
3. Persönlicher Notfall 

Wird Spielern, die ein Walkover erhalten, auch ein Sieg zuerkannt?

Tatsache ist, dass der Spieler, der ein Walkover erhält, zwar in die nächste Runde einzieht, als ob er sein Match “gewonnen” hätte, aber es ist kein offizieller Sieg in seinem Spielbericht.

Matches, die mit einem Walkover enden, sind technisch gesehen keine Matches, da keiner der beiden Spieler auf dem Platz war, um einen Punkt zu spielen, nachdem der Stuhlschiedsrichter den Beginn des Matches ausgerufen hat. Kein Gewinner, kein Verlierer. Aus diesem Grund haben Walkover keinen Einfluss auf die Sieg-Niederlage-Bilanz eines Tennisspielers oder auf die direkte Begegnung mit anderen Spielern.

Beispiele für Walkover

  • Serena Williams, Walkover gegen Venus Williams (Indian Wells, Kalifornien – 2001)

Während einer höchst umstrittenen Ausgabe des Tennisturniers in Indian Wells, insbesondere beim Dameneinzel, erklärte Venus Williams den Offiziellen, dass sie ihr Halbfinalspiel gegen ihre Schwester Serena nicht spielen könne.

Die Entscheidung wurde in letzter Minute getroffen – fünf Minuten bevor beide Spielerinnen auf dem Platz stehen sollten – und Venus gab eine Sehnenentzündung in ihrem Knie als Grund für ihre Absage an.

Leider führte dies zu weiteren Gerüchten, dass die Spiele zwischen den Williams-Schwestern abgesprochen seien und die Ergebnisse von ihrem Vater Richard vorherbestimmt würden. Dies soll dazu geführt haben, dass die Zuschauer Serena am Tag ihres Endspiels gegen Kim Clijsters auspfiffen und ausbuhten.

Die Vorwürfe der Spielmanipulation wurden jedoch nie bewiesen, und dieses Walkover war nicht weniger legitim als andere, die davor oder danach stattfanden.

  • Novak Djokovic, Walkover gegen Roger Federer (ATP-Finale, London – 2014)

Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt, dass Roger Federer noch nie auf dem Tennisplatz aufgegeben hatte, d. h. er beendete immer ein Match, ob er gewann oder verlor.

Doch am Tag seines Endrundenspiels bei den ATP Finals gegen Djokovic entschied er sich, aufzugeben und seinem Gegner ein Freilos zu gewähren – erst das dritte Mal in seiner Karriere. Weniger als eine Stunde vor Beginn der Partie wurde das Walkover bekannt gegeben.

Federer betrat daraufhin den Platz, wandte sich an das Publikum und entschuldigte sich: “Leider bin ich nicht in der Lage, das Match heute Abend zu spielen […] Ich habe gestern Abend und heute alles versucht, was ich konnte – Schmerzmittel, Ruhe – bis zum Schluss, aber ich kann auf diesem Niveau nicht mit Novak mithalten. In einem Finale wie diesem und in meinem Alter wäre es zu riskant. Ich hoffe, Sie verstehen das.”

Dennoch applaudierte ihm das Publikum für seine mutige Geste und rief “Wir lieben dich, Roger!” durch die Arena. Offiziell gab Federers Team Rückenprobleme als Grund für seinen Entscheid an.

  • Roberta Vinci, Freilos gegen Eugenie Bouchard (US Open, New York – 2015)

Die Finalistin der US Open 2015 im Dameneinzel konnte aufgrund eines Walkovers gegen Eugenie Bouchard in Runde 4 nicht die üblichen sieben Spiele bestreiten.

Es wird angenommen, dass Bouchard auf einem nassen Boden ausgerutscht war, als sie nach einem nächtlichen Mixed-Doppel-Match in die Umkleidekabine zurückkehrte. Sie erlitt eine Gehirnerschütterung und einen verletzten Ellbogen und entschied auf ärztlichen Rat hin, dass sie ihr nächstes Dameneinzelmatch gegen Vinci nicht bestreiten kann.

Letzten Endes lassen sich Ausfälle in einem Sport wie Tennis nicht völlig vermeiden. Die Spielerinnen und Spieler entscheiden sich in der Regel nach sorgfältiger Abwägung des Ausmaßes der Verletzung und ihrer Fähigkeit, an den nächsten Turnieren teilzunehmen, bei denen mehr auf dem Spiel steht, für einen Rückzug aus dem Turnier.

Es ist selten der Fall, dass man einfach aufgibt, und normalerweise wird diese Entscheidung in Absprache mit der gesamten Mannschaft getroffen. Walkovers sind zwar für Fans und Turnierveranstalter oft unangenehm, zeigen aber, wie anstrengend das Leben eines Tennisprofis sein kann.

Neueste Beiträge

link to Die Deutschen Tennismeisterschaften in Berlin sind ein jährlich stattfindendes professionelles Tennisturnier, das Teil der ATP Tour 500 Serie ist.

Die Deutschen Tennismeisterschaften in Berlin sind ein jährlich stattfindendes professionelles Tennisturnier, das Teil der ATP Tour 500 Serie ist.

Die Deutschen Tennismeisterschaften in Berlin sind ein mit Spannung erwartetes professionelles Tennisturnier, das jedes Jahr im Rahmen der prestigeträchtigen ATP Tour 500 Serie stattfindet. Bekannt...